2.1 Zielorientiert und situativ führen - Persönlicher Führungsstil

Zielorientiert und situativ führen

Ziele und Inhalte

  • Zielarten
  • Zielfindung
  • Definition von Zielen und deren Formulierung
  • Zielakzeptanz und -identifikation
  • Planen, Durchführen und Nachbereiten von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Führungsmittel zum Erreichen der vereinbarten Ziele
  • Steigern der eigenen Führungskompetenz
  • "Zielen auf Erfolge, um Erfolge zu erzielen"

Persönlicher Führungsstil

Ziele und Inhalte

  • Management-Funktionen
  • Faktoren der Führungskompetenz
  • Der Einfluss der Stellung im Unternehmen auf das eigene Verhalten
  • Aus- und Wechselwirkung eigenen Verhaltens auf Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden, Unternehmen, Umwelt...
  • Analyse des persönlichen Führungsstils
  • Akzeptanz der Führungsrolle
  • Führungskompetenz durch Kongruenz
  • Erweitern des Repertoires eigenen Führungs-Verhaltens
  • Transferhilfen für die Praxis

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.