4.1 Problemlösen und Entscheidungsfindung   

Ziele

Arbeitende Menschen brauchen qualifizierte Verfahren, um ihre komplexen Aufgabenstellungen zu bewältigen.

Probleme von ihren Ursachen her anzugehen, Entscheidungen vorzubereiten und schließlich zu treffen, ist dabei von größter Wichtigkeit.

Der erzielte Zeitgewinnn und die Risikominderung, sowie wirksame Kommunikation der Problemlöse- und Entscheidungsprozesse kommen dem Mensch und dem Unternehmen in allen Bereichen zugute.  

Inhalte

  • Situationsanalysen und Festlegung von Prioritäten
  • Grundlagen des Problemlösens und Phasen von Problemlöseprozessen
  • Kreativitätstechniken
  • Spontan Kriterien zur jeweiligen realen Situation entwickeln
  • Sich selbst und andere beobachten und beachten
  • Eigen- und Fremdbild erarbeiten und gegenüber-stellen
  • Selbst- und Fremdkritik trainieren
  • Entscheidungsanalysen: Vorbereitung, Alternativen, Risiken

Methoden

Lehrgespräch, Selbst- und Partneranalysen, Einzel- und Gruppenarbeit, Videoanalyse, Kritikgespräche, individuelle Beratung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.