1.1 Kommunikation - Präsentation

 

Ziele

Reibungslose Kommunikation ist im beruflichen Alltag wegen ständig steigender Anforderungen an den einzelnen und an Teams eine wesentliche Grundforderung.

Durch partnerorientierte Einzel- und Gruppenarbeit erfahren und optimieren die Teilnehmer ihre kommunikativen Fähigkeiten und Kenntnisse.

Mit Hilfe von Präsentations- und Visualisierungstechniken erweitern sie ihren kommunikativen Handlungsspielraum.

 

----------------------------

 

Methoden

Lehrgespräch, Selbst- und Partneranalyse, Einzel- und Gruppenarbeit, Videoanalyse, individuelle Beratung



Inhalte

  • Logische und psychologische Grundsätze von sach-, partner- und zielorientierter Kommunikation
  • Wahrnehmungsfähigkeit
    • sprachlich - nichtsprachlich
    • rational - emotional
  • Kommunikative Problem- und Konfliktsituationen
  • Aktive und passive Kritikfähigkeit
  • Aktives Zuhören
  • Ist-Soll-Analyse
  • Feedback
  • Der Kommunikationsprozess
  • Kommunikationsstörungen
  • Selbstsicherheit und Selbstvertrauen durch Selbstannahme
  • Die Präsentation als wirksame Form der Kommu-nikation
  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Präsentationen
  • Grundsätze der Visualisierung
  • Der Einsatz von PowerPoint
  • Der Einsatz unterschiedlicher Medien
  • Das Verhalten des Präsentators

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.